Neben pragmatischen Lösungen im Einzelfall wird von einer strategischen Partnerschaft mit 1 bis 2 Tankstellenbetreibern ausgegangen. Aufgrund der abwartenden Haltung der großen Mineralölfirmen kommen hier als strategische Partner vornehmlich die „freien“ (Konzern unabhängigen) Tankstellenbetreiber in Betracht. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft sind z. B. die folgenden zwei Kooperations-Varianten denkbar:
- 1. Große regionale Flotte und Umrüstung einer Tankanlage auf E85 durch einen (Konzern unabhängigen) Tankstellenbetreiber
- 2. Kleine regionale Flotte und Unterstützung einer individuellen Lösung auf dem eigenen Betriebshof bzw. einem flottennahen Gelände durch einen (Konzern unabhängigen) Tankstellenbetreiber.
Zu 1: Liegt die Anzahl der Flottenfahrzeuge in einer Größenordnung, die den wirtschaftlichen Betrieb einer externen Tankanlage ermöglicht (>100 FFVs), dann ergibt sich für den Flottenbetreiber eine „Win-Win“-Situation: Zum einen wird die Flotte mit Kraftstoff versorgt, und zum anderen kann der Tankstellenbetreiber kostenneutral Erfahrungen mit E85 sammeln und sich ggf. strategisch vorteilhaft positionieren.
Zu 2: Im Fall kleiner Flotten ist der Betrieb einer Tankanlage für den Tankstellenbetreiber unrentabel. Es ist daher davon auszugehen, dass die Kosten für die Einrichtung einer Tankanlage größtenteils vom Flottenbetreiber getragen werden.